Lishui City Jialida Bearing Co., Ltd. ist ein auf Forschung und Entwicklung, Produktion und Betrieb von Getriebekomponenten der Linea Motion-Serie spezialisiertes Unternehmen.
Verbesserte adaptive stabile lineare Lager
Lmes
Telefon
+86 17398543323
Lm ... op lmb ... op
Unerwarteter Ausfall eines Linearwelle kann eine Produktionslinie stören oder einen kritischen Prozess stoppen. Um solche Vorkommnisse zu verhindern und eine effektive Wartung zu planen, ist es wichtig zu verstehen, warum diese Komponenten ausfallen. Obwohl Linearwellen auf Langlebigkeit ausgelegt sind, sind sie nicht immun gegen die Auswirkungen ihrer Betriebsbedingungen und Handhabung. Die häufigsten Ausfallarten – Verschleiß, Korrosion und Biegung – liefern oft klare Hinweise auf die zugrunde liegenden Ursachen. In dieser Untersuchung werden diese Fehlermodi untersucht, um die Fehlerbehebung zu erleichtern und Auswahl- und Wartungspraktiken für Linearbewegungssysteme zu informieren.
Der Verschleiß einer Linearwelle ist ein schleichender Prozess, der jedoch durch bestimmte Probleme erheblich beschleunigt werden kann. Normaler Verschleiß erscheint als gleichmäßiges, poliertes Muster entlang der Laufbahn des Lagers. Abnormaler Verschleiß äußert sich jedoch in ungleichmäßigen Rillen, Riefen oder übermäßigem Materialabtrag.
Eine Hauptursache für beschleunigten Verschleiß ist eine fehlerhafte Installation. Wenn zwei oder mehr Wellen nicht parallel sind oder wenn die Stützblöcke nicht richtig ausgerichtet sind, geraten die Linearlager zwangsweise ins Stocken. Dadurch entstehen ungleichmäßige Druckpunkte, die die Belastung auf bestimmte Bereiche des Schafts konzentrieren und zu schnellem, lokalem Verschleiß führen. Die Bewegung kann sich rau anfühlen und oft sind hörbare Vibrationen zu hören.
Eine weitere häufige Ursache ist unzureichende Schmierung. Die Schnittstelle zwischen der Welle und den Roll- oder Gleitelementen des Lagers erfordert einen gleichmäßigen Schmierfilm, um den Kontakt von Metall zu Metall zu minimieren. Ohne sie erhöht sich die Reibung, es entsteht Wärme und es kommt zu adhäsivem oder abrasivem Verschleiß. Die Verwendung eines Schmierstoffs, dessen Eigenschaften für die Geschwindigkeit, Temperatur oder Belastung der Anwendung ungeeignet sind, kann ebenso schädlich sein wie der Verzicht auf Schmierung.
Auch das Eindringen äußerer Verunreinigungen wie Staub, Schleifpartikel oder Späne fördert den Verschleiß. Diese Partikel können sich im Lagermaterial festsetzen oder als Schleifpaste zwischen Welle und Lager wirken und die Wellenoberfläche abschleifen. Effektive Dichtungssysteme sind ein wichtiger Bestandteil zur Schadensvermeidung.
Korrosion an einer Linearwelle ist nicht nur ein kosmetisches Problem; Es raut die Oberfläche auf und raut sie auf, wodurch die präzise Geometrie zerstört wird, die für eine reibungslose Bewegung erforderlich ist, und der Lagerverschleiß beschleunigt wird.
Die direkteste Ursache ist der Betrieb in einer korrosiven Umgebung. Feuchtigkeit, Salznebel oder Industriechemikalien können das Schaftmaterial angreifen. Wenn das gewählte Wellenmaterial für die gegebene Umgebung keine inhärente Korrosionsbeständigkeit aufweist, ist eine Verschlechterung wahrscheinlich. Beispielsweise ist eine Standardwelle aus Kohlenstoff-Chrom-Stahl, die in einer Waschumgebung verwendet wird, anfällig für Rost.
Schäden an Schutzbeschichtungen sind ein weiterer Weg zur Korrosion. Eine Welle mit Hartverchromung nutzt diese Schicht als Barriere. Wenn die Beschichtung zerkratzt, abgesplittert oder abgenutzt ist, liegt der darunterliegende Grundstahl frei. Dadurch entsteht eine kleine Anodenstelle, an der Korrosion entstehen und sich ausbreiten und sogar die umgebende Beschichtung untergraben kann.
Eine Biegung stellt ein mechanisches Versagen der Welle dar, das häufig auf Kräfte zurückzuführen ist, die die Konstruktionsgrenzen überschreiten. Dies kann als sichtbare bleibende Verformung oder als leichte Verformung auftreten, die ausreicht, um den reibungslosen Betrieb zu stören.
Statische Überlastung ist ein häufiges Szenario. Dies geschieht, wenn eine auf das System ausgeübte Last größer ist als die Fähigkeit der Welle, es zu tragen, ohne nachzugeben. Dies kann auf eine unbeabsichtigte Behinderung, eine Fehleinschätzung der Konstruktion oder eine unsachgemäße Verwendung des Geräts zurückzuführen sein.
Auch plötzliche Stöße oder Stoßbelastungen können zu einer Biegung führen. Durch eine Kollision mit einem anderen Gegenstand oder einen abrupten Stopp können Kräfte entstehen, die das Material der Welle nicht elastisch aufnehmen kann, was zu bleibenden Verformungen führt. Darüber hinaus führt die Verwendung einer Welle, deren Durchmesser für die Belastung und Spannweite der Anwendung zu klein ist, dazu, dass sie unter normalen Betriebsbedingungen anfällig für Biegung ist, da ihre strukturelle Steifigkeit nicht ausreicht.
Der Ausfall einer Linearwelle durch Verschleiß, Korrosion oder Biegung ist typischerweise ein Symptom einer erkennbaren Ursache. Diese Ursachen können von unsachgemäßer Installation und Wartung bis hin zu einer Diskrepanz zwischen den Spezifikationen der Komponente und den Anforderungen der Anwendung reichen. Regelmäßige Inspektionen auf frühe Anzeichen dieser Probleme, kombiniert mit korrekten Installationsverfahren und einem sorgfältigen anfänglichen Auswahlprozess, können dazu beitragen, das Risiko eines Ausfalls zu verringern. Die Beseitigung der Grundursachen verlängert nicht nur die Lebensdauer der Linearwelle, sondern trägt auch zur Gesamtzuverlässigkeit des von ihr unterstützten mechanischen Systems bei.
Lishui City Jialida Bearing Co., Ltd. ist ein auf Forschung und Entwicklung, Produktion und Betrieb von Getriebekomponenten der Linea Motion-Serie spezialisiertes Unternehmen.